Zielgruppenprofile
Wenn Sie wissen wollen, wie die Denkweise und was die Motive für potenzielle Mitglieder von Energiegemeinschaften sind, finden Sie unten 14 ausgearbeitete Zielgruppenprofile mit Beschreibungen.
Wie man die Profile anwendet
Bei diesen Profilen handelt es sich um vereinfachte Abstraktionen, die nicht alle Eventualitäten abdecken sollen. Im wirklichen Leben kann es zu Überschneidungen zwischen den Profilen kommen. Die angewandte Kategorisierung soll den Local Heroes helfen, die Ansichten und Prioritäten ihrer potenziellen Mitglieder zu verstehen.
Wohlhabende Rentnerinnen und Rentner
Sie haben Geld zur Verfügung, um in neue Projekte zu investieren
Großeltern
Sie sind besorgt über die ökologische und finanzielle Zukunft ihrer Enkelkinder
Junge Familien
Sie sind mit ihrem Alltagsleben beschäftigt und haben wenig Zeit und Geld, um in Energieprojekte zu investieren.
Familien mit älteren Kindern
Sie sind bereit für neue, spannende Projekte; sie haben Zeit und etwas Budget.
Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld
Sie haben Zeit, aber nur ein sehr begrenztes Budget zur Verfügung; sie sind gemeinschaftsorientiert.
Paare mit doppeltem Einkommen und keinen Kindern (Dinks)
Sie haben viel Zeit und Budget für neue Projekte zur Verfügung.
Einkommensschwache Haushalte
Haben kaum Zeit und Geld aufgrund von geringem Einkommen und schwierigen Arbeitsbedingungen.
Junge Generation - Studierende und Auszubildende
Haben ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein und freie Zeit, aber nur ein kleines Budget.
Junge Generation - Schülerinnen und Schüler
Haben viel Zeit, aber kein Einkommen; können ihre Eltern zu Investitionen motivieren.
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMUs)
Konzentrieren sich auf wirtschaftliche Aspekte und in einigen Fällen auf ihr „grünes“ Image.
Landwirte
Konzentrieren sich auf ihren Betrieb und im Falle von Bio-Landwirte auf die ökologische Bewirtschaftung; verfügen über ungenutzte…
Politiker
Sind vertrauenswürdige Meinungsführern und einflussreiche Interessenvertretern in ihrer Gemeinschaft; können die Teilnahme vieler Menschen.
Gemeinden
Wollen ein gutes Budget führen, die Region stärken und als Vorreiter agieren; können auf Fördermittel zugreifen und…
Vereine und NGOs
Sind vertrauenswürdig und gut vernetzt in der Gemeinschaft; haben einen sehr starken Gemeinschaftssinn und ungenutzte Ressourcen (zum…