• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Rechtliches

Rechtliches


Der Inhalt dieser Website ist nicht als Ersatz für die Gesetzgebung gedacht und im Zweifelsfall sind die gesetzlichen Bestimmungen anwendbar. Die gegebenen Informationen sind nicht rechtsverbindlich und können eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzen.

Die Gesetzgebung muss bei jedem Energiegemeinschaftsprojekt berücksichtigt werden. Obwohl die europäische Gesetzgebung wichtig ist, sind für die meisten Energiegemeinschaftsprojekte hauptsächlich nationale und lokale Gesetze, Verordnungen, Regeln und Richtlinien relevant. Zu den rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Energiegemeinschaften können gehören:

Definition der Energiegemeinschaft

Mit der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie hat die Kommission der Europäischen Union (EU-Kommission) Vorgaben für eine umfassende Energiewende in der…

Rechtsform der Energiegemeinschaft

Energiegemeinschaften sind durch die Zusammenarbeit vieler Menschen vor Ort gekennzeichnet. Hierfür braucht es ein gemeinschaftliches Rechtskleid. Gemeinschaftliche…

Genehmigungsverfahren

Für die Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz müssen Energiegemeinschaften unter Umständen…

EU Gesetzgebung

Mehrere europäische Direktiven und Richtlinien haben einen direkten Einfluss auf die Umsetzung von Energieprojekten auf lokaler Ebene.…

Verträge und Satzungen

Für Energiegemeinschaften können viele verschiedene Verträge gelten. Sie können sich auf die Energiegemeinschaft selbst oder auf verschiedene…

Gesetze und Verordnungen

Für die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften gelten viele verschiedene Gesetze und Vorschriften. Neben allgemeinen Gesetzen…
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs