• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start//Definition der Energiegemeinschaft

Definition der Energiegemeinschaft


Mit der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie hat die Kommission der Europäischen Union (EU-Kommission) Vorgaben für eine umfassende Energiewende in der EU formuliert. Neben den ambitionierten Zielen beim Ausbau erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr war ein Ziel die möglichst umfassende Einbindung verschiedener Marktakteure im Strombereich. Neben den großen Energieversorgungsunternehmen und Projektierern, sollen auch kleine und mittlere Unternehmen Projekte umsetzen können. Diese verwirklichen oft regionale Projekte gemeinsam mit den Menschen vor Ort.

Energiegemeinschaft

Bürgerenergiegesellschaft (BEG)

Auf EU-Ebene gibt es zwei mögliche Arten von Energiegemeinschaften. Dies sind Citizen Energy Communities (Bürgerenergiegemeinschaften) und Renewable…
    Energiegemeinschaft

    Energy Sharing

    In Deutschland fehlt es noch immer an einer Förderung für die von der EU-Kommission geforderte gemeinsame Nutzung…

      Seitenspalte

      Ähnliche Themen

      • Definition der Energiegemeinschaft
      • EU Gesetzgebung
      • Genehmigungsverfahren
      • Gesetze und Verordnungen
      • Rechtsform der Energiegemeinschaft
      • Verträge und Satzungen
      Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

      www.dgrv.de

       

      Icons by icons8

      • LinkedIn
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum
      • FAQs