• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start//Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen


Für die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften gelten viele verschiedene Gesetze und Vorschriften. Neben allgemeinen Gesetzen und Verordnungen zu Aspekten des täglichen Lebens (z. B. Verbraucherschutz, Vertragsfragen) sind diese spezifischen Gesetze und Verordnungen für Energiegenossenschaften von großer Bedeutung:

Rechtsform

Genossenschaftsgesetz (GenG)

Das Genossenschaftsgesetz (GenG) regelt das Recht der Genossenschaften. Es ist in Deutschland am 1. Oktober 1889 in…
    Rechtsform

    Vereinsgesetz (VereinsG)

    Das Vereinsgesetz (VereinsG) enthält die öffentlich-rechtliche Regelung des ansonsten privatrechtlich geregelten Vereinsrechts. Vereine im Sinne des Gesetzes…
      für große Organisationen

      Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

      Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) soll für einen geringeren Primärenergieverbrauch sorgen und damit den…
        Elektrizität

        Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

        Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz und…
          Wärme

          Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)

          Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das neben dem die Stromerzeugung betreffenden Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem die Verwendung von erneuerbaren Energien im Bereich…
            WÄRME

            Wärmeplanungsgesetz – WPG

            Das Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. …
              WÄRME

              Gebäudeenergiegesetz - GEG

              Zweck dieses Gesetzes ist ein möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden einschließlich einer zunehmenden Nutzung erneuerbarer…

                Seitenspalte

                Ähnliche Themen

                • Definition der Energiegemeinschaft
                • EU Gesetzgebung
                • Genehmigungsverfahren
                • Gesetze und Verordnungen
                • Rechtsform der Energiegemeinschaft
                • Verträge und Satzungen
                Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

                www.dgrv.de

                 

                Icons by icons8

                • LinkedIn
                • Über uns
                • Datenschutz
                • Impressum
                • FAQs