• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Rechtliches/Gesetze und Verordnungen/Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Elektrizität

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen. Seit 2000 hat es das bisherige Stromeinspeisungsgesetz schrittweise erweitert.

Relevanz für Energiegemeinschaften: Dies ist eines der wichtigsten Gesetze für energiebezogene Projekte, da es neben vielen anderen Aspekten die Einspeisetarife für Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie usw. regelt.

https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014

Seitenspalte

Ähnliche Themen

  • Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
  • Gebäudeenergiegesetz - GEG
  • Genossenschaftsgesetz (GenG)
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs