• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Neuigkeiten

News


Webseminar: Förderung und Finanzierung genossenschaftlicher Wärmenetze sicherstellen

Oktober 17, 2024
26. November 2024 | 13:30 - 14:45 | online

Webseminar: Regelmäßiger Austausch für Genossenschaften zum Thema Wärmenetze und Wärmeplanung

Oktober 17, 2024
4. November 2024 | 17:00 – 18:30 Uhr | online

Novelle der AVBFernwärmeV

Oktober 17, 2024
Besonderheiten von mitgliederorientierten Unternehmen müssen berücksichtigt werden

Ungeeigneter Vorschlag für Bürgerbeteiligung

Oktober 17, 2024
Niedrige Beteiligungszahlungen schaffen keine Akzeptanz

Referentenentwurf zur Änderung des EnWG veröffentlicht

Oktober 17, 2024
Nachjustierung bei Bürgerbeteiligung und Energy Sharing notwendig

Optionenpapier zum Strommarktdesign der Zukunft

Oktober 17, 2024
EE-Investitionsrahmen: Berücksichtigung kleiner Strommarktakteure und Fokus auf reale Erzeugung notwendig

Über 400 Teilnehmer:innen informieren sich über Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften und kommunale Wärmeplanung

April 24, 2024
Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung an der Energiewende stark nachgefragt! München, 24.4.2024 Die Europäische Union hat mit den Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften…

Veranstaltung: Erneuerbare Energiegemeinschaften in der kommunalen Energie- und Wärmewende

März 20, 2024
Herausforderungen und Chancen | Erneuerbare Energiegemeinschaften in der kommunalen Energie- und Wärmewende. Am 16.04.2024, Online, im Rahmen…

Schulungsreihe zum Thema Energiegemeinschaften

März 19, 2024
Erste Schulung zum Thema „Werden Sie Teil der Wärmewende“ am 17. April 2024, 10:00-11:30, Online. Entdecken Sie…

Bürgerenergie-Förderprogramm wird fortgesetzt

Februar 12, 2024
Haushaltssperre aufgehoben: Antragstellung und Bewilligung des Förderprogramms „Bürgerenergiegesellschaften“ wieder möglich Das Bundesverfassungsgericht erklärte am 15. November die…

BEW-Förderung wird fortgesetzt

Februar 12, 2024
Haushaltssperre aufgehoben: genossenschaftliche Nahwärmeprojekte können wieder mit Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) rechnen Das Bundesministerium für Wirtschaft…

Teilbeschluss des Solarpaket I verabschiedet

Februar 12, 2024
Der Teilbeschluss des Solarpakets I Ende Dezember beinhaltet kleinere Veränderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese betreffen ausschließlich den Bereich Windenergie. Die vollständige…

Einigung der EU zu Reform des Strommarktes

Februar 12, 2024
Mit der Einigung zur Reform des Strommarktes (EMD – Electricity Market Design reform) am 14. Dezember 2023 ist die…

BMWK veröffentlich Speicherstrategie

Februar 12, 2024
Speicherstrategie soll Speicher besser in das Stromsystem einbinden und den Ausbau beschleunigen Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat im…

Kostenloses Webseminar „Bericht aus Berlin“ über das Solarpaket I

Februar 12, 2024
27. Februar 2024 | 17:00 – 18:30 Uhr Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband, der Genossenschaftsverband Bayern, der Genoverband, der…

Vorschlag für ein bundeseinheitliches Bürgerbeteiligungsgesetz

Januar 11, 2024
Positionspapier zeigt, wie eine aktive Beteiligung der Bürger:innen an Wind- und Solarparks rechtlich valide möglich ist.

Energiepreisbremsen doch nicht verlängert

Januar 1, 2024
Die Energiepreisbremsen enden trotz der geplanten Verlängerung.

BEG beschlossen

Dezember 29, 2023
Die reformierte Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen“ (BEG) tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft.

Webseminar „Bericht aus Berlin“

Dezember 19, 2023
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften gibt Einblick in das Solarpaket I und die kommunale Wärmeplanung

Netzentgeltreform: Bundesnetzagentur präsentiert Eckpunktepapier

Dezember 1, 2023
Vorschlag der Bundesnetzagentur zur gerechten Verteilung von Netzentgelten

Bundestag verabschiedet Wärmeplanungsgesetz

November 17, 2023
Gesetz für kommunale Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) liegt vor

Bürgerenergie-Förderprogramm pausiert

November 15, 2023
Förderprogramm „Bürgerenergiegesellschaften“ zum Ausbau von Windenergie von Haushaltssperre betroffen

Das Wärmeplanungsgesetz – Wichtig für Energiegemeinschaften?

Oktober 4, 2023
Das Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz…

Erleichterungen für Balkonmodule im BGB und WEG

September 23, 2023
Weitere Fördermaßnahmen für die Installation von Balkonkraftwerken

Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit

September 8, 2023
Nach langem Ringen wird heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute Planungssicherheit für…

Konkreter Bürokratieabbau bei Ausbau Photovoltaik

August 16, 2023
Die Ziele für den Ausbau von Solarnergie sind ambitioniert. Auf dem Land sind die Flächen begehrt, auf…

Deutsche Informationsplattform Erneuerbare Energiegemeinschaften ist Online!

Juni 28, 2023
München, 28.06.2023 Die Energiewende ist eines der drängendsten Themen der Zeit, da die Brisanz des Klimawandels nicht…
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs