• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start//Verträge und Satzungen

Verträge und Satzungen


Für Energiegemeinschaften können viele verschiedene Verträge gelten. Sie können sich auf die Energiegemeinschaft selbst oder auf verschiedene Akteure im Energiesektor beziehen. Im Folgenden werden die wichtigsten vertraglichen Aspekte für Energiegemeinschaften beschrieben:

Verträge

Kauf- und Lieferverträge

Jeder Handel oder Verkauf von Energie ist mit vertraglichen Aspekten verbunden. Dies gilt z. B. für den…
    Satzungen und Statuten

    Satzungen und Statuten von Energiegemeinschaften

    Die Gründung einer Energiegemeinschaft bedarf in der Regel, je nach Rechtsform, einer Satzung. Es gibt viele verschiedene…

      Seitenspalte

      Ähnliche Themen

      • Definition der Energiegemeinschaft
      • EU Gesetzgebung
      • Genehmigungsverfahren
      • Gesetze und Verordnungen
      • Rechtsform der Energiegemeinschaft
      • Verträge und Satzungen
      Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

      www.dgrv.de

       

      Icons by icons8

      • LinkedIn
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum
      • FAQs