• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Zielgruppenprofile/Wohlhabende Rentnerinnen und Rentner

Wohlhabende Rentnerinnen und Rentner


  • Merkmale:
    Sie haben Geld zur Verfügung, um in neue Projekte zu investieren.
  • Potenzielle Rolle:
    Prosumenten, Invetoren
  • Alter:
    60+ Jahre
  • Finanzieller Status:
    Komfortabel
  • Standort:
    Städtische und ländliche Gebiete
  • Haushaltsgröße:
    1-2 Personen

Kommunikation

Kernbotschaften, um wohlhabende Rentnerinnen und Rentner zu erreichen 

Während viele Kernbotschaften für alle Zielgruppen geeignet sind, gibt es auch einige spezielle Kernbotschaften, mit denen Sie wohlhabende Rentnerinnen und Rentner erreichen können: 

✓ Ihre Investition zahlt sich aus; Sie können eine beständige Rendite erwarten. 

✓ Investieren Sie in eine sichere und umweltfreundliche Wertanlage. 

✓ Steigern Sie den Wert Ihrer eigenen Immobilie durch eine Investition in grüne Energie. 

Vermeiden Sie diese Botschaften 

→ Bevormundende Aussagen 

→ Ökologische Argumente: nicht unbedingt zu vermeiden, aber von geringerer Bedeutung 

Über wohlhabende Rentnerinnen und Rentner

Finanzielle Amortisation versus Umweltbelange 

Wohlhabende Rentnerinnen und Rentner wollen kluge Finanzinvestitionen tätigen, um sich eine stetige Amortisation zu sichern und an einer attraktiven Form der Kostenbeteiligung teilzuhaben. Ihre Hauptmotivation für Investitionen sind stabile Vermögenswerte und vorzugsweise finanzieller Gewinn. Ökologische Aspekte spielen für sie dagegen eine untergeordnete Rolle. Verlässlichkeit und im besten Fall eine gute Rendite sollten daher im Mittelpunkt der Kommunikationsmaßnahmen stehen. 

Einstellung zu grüner Energie 

Die Motivation der wohlhabenden Rentnerinnen und Rentner für eine Investition ist nicht unbedingt die Finanzierung von grüner Energie oder Energieeffizienzmaßnahmen. Der Fokus sollte daher auf anderen Dingen liegen. 

 

Offenheit versus Zurückhaltung gegenüber neuen Technologien 

Die Gruppe ist in Bezug auf ihr technisches Interesse nicht homogen: Einige haben Angst vor neuen Technologien, andere wollen jedes Detail darüber wissen. Daher sollte es ihnen bei der Teilnahme an Energiegemeinschaften möglich sein, sich mit dem technischen Aspekt befassen zu können, aber nicht zu müssen. In jedem Fall ist zu betonen, dass der Beitritt einfach ist und kein Fachwissen erfordert. 

Gemeinschaftsgedanke 

Das Aufzeigen der (finanziellen) Vorteile für die Region und die Gemeinschaft insgesamt könnte ein ausschlaggebender Faktor für ihre Investition sein. Darüber hinaus könnte die soziale Anerkennung, die sie durch die Investition in ein grünes Zukunftsprojekt erhalten würden, ein weiterer wichtiger Anreiz für diese Zielgruppe sein. 

Herausforderungen: Mögliche Gründe für die Nichtteilnahme an Energiegemeinschaften/kollektiven Aktionen 

→ Angst vor Veränderungen (zum Beispiel Änderung von Energieverträgen) 

→ Mehr Fokus auf Investitionsmöglichkeiten als auf Interaktion mit anderen 

→ Umstellung auf eine erneuerbare Energiequelle nicht relevant 

→ Gesamter Prozess der Gründung einer Energiegemeinschaft als zu kompliziert empfunden 

→ Schlechte Erfahrungen mit Gemeinschaftsprojekten 

→ Kein Vertrauen in die Personen, die das Projekt vorantreiben 

Berührungspunkte: Wie Sie mit wohlhabenden Rentnerinnen und Rentnern in Kontakt kommen

Wie können Sie wohlhabende Rentnerinnen und Rentner erreichen?

Wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen können, erfahren Sie in unseren Kommunikationsaktivitäten und White-Label-Materialien. Um speziell Silberne Investoren zu erreichen, können diese Maßnahmen hilfreich sein: 

→ Persönliche Ansprache 

→ Berichterstattung in Zeitungen 

→ Verteilung von Flyern 

Wo erreichen Sie wohlhabende Rentnerinnen und Rentner? 

→ Lokale/regionale Veranstaltungen 

→ Bio- und Bauernmärkte 

→ Sportliche Aktivitäten für ältere Teilnehmer:innen 

→ Senior:innenverbände 

→ Senior:innenclubs 

→ Aktive Senior:innengruppen 

→ Stammtische 

→ Kaffeekränzchen 

→ Kulturelle Aktivitäten (Theater, Oper, Museen) 

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie mit dieser Zielgruppe in Kontakt treten können, finden Sie unter Wie Prosumenten erreicht werden können und Wie Investoren erreicht werden können. 

Letzte Aktualisierung am September 14, 2022

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs