• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Zielgruppenprofile/Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld

Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld


  • Merkmale:
    Sie haben Zeit, aber nur ein sehr begrenztes Budget zur Verfügung; sie sind gemeinschaftsorientiert.
  • Potenzielle Rolle:
    Verbraucher
  • Alter:
    30-50 Jahre
  • Finanzieller Status:
    Haben kein Geld übrig
  • Standort:
    Städtische und ländliche Gebiete
  • Haushaltsgröße:
    1 bis 2 Personen

Kommunikation 

Kernbotschaften, um Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld zu erreichen

Während viele Kernbotschaften für alle Zielgruppen geeignet sind, gibt es auch einige spezielle Kernbotschaften, mit denen Sie insbesondere Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld erreichen können:

✓ Sie können Teil einer Energiegemeinschaft sein, ohne einen finanziellen Beitrag leisten zu müssen.

✓ Die Zeit, die Sie für das Projekt aufwenden, ist Zeit für den Klimaschutz.

✓ Machen Sie sich unabhängig von globalen Energiepreissteigerungen.

✓ Schaffen Sie nachhaltige Arbeitsplätze in Ihrer Region.

Vermeiden Sie diese Botschaften

→ Informationen, die kompliziert sind

→ Unklare Angaben zu den Kosten

Über Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld

Finanzielle Amortisation versus Umweltbelange

Aufgrund ihrer schwierigen finanziellen Lage ist jede Art von finanziellem Nutzen für diese Gruppe interessant. Ausschließlich ökologische Gründe werden diese Gruppe wahrscheinlich nicht motivieren, da sie in ihrem Alltag andere, dringendere Sorgen hat.

Einstellung zu grüner Energie

Diese Gruppe ist sich zwar der Klimakrise im Allgemeinen und grüner Energie im Besonderen bewusst, denkt aber nicht weiter darüber nach, weil sie keine Möglichkeiten für ihren eigenen Beitrag sieht. Das Kommunikationsmaterial sollte klarmachen, dass auch diese Haushalte – trotz ihres fehlenden Kapitals – durch die Teilnahme an gemeinschaftlichen Energieprojekten zum Wohle der Umwelt und der Gemeinschaft handeln kann.

Offenheit versus Zurückhaltung gegenüber neuen Technologien

Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld sind tendenziell nicht sehr interessiert an neuen Technologien, weil sie sich diese nicht leisten können. Informationen über die Teilnahme an Energiegemeinschaften müssen daher nicht unbedingt technische Details erläutern, sondern lediglich Möglichkeiten zur Beantwortung diesbezüglicher Fragen bei Bedarf anbieten.

Gemeinschaftsgedanke

Aufgrund ihrer zeitlichen Verfügbarkeit sind sie entweder bereits in lokalen Vereinen und Projekten aktiv oder lassen sich in Zukunft leichter dafür gewinnen. Aus diesen Gründen ist die Gruppe offen für Projekte im Bereich der Gemeinschaftsenergie, die ihnen die Möglichkeit geben, Gleichgesinnte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft wachsen zu lassen.

Herausforderungen: Mögliche Gründe für die Nichtteilnahme an Energiegemeinschaften/kollektiven Aktionen

→ Mangelnde Motivation, Zeit in zusätzliche Initiativen zu investieren

Berührungspunkte: Wie Sie mit Haushalten mit Freizeit in Kontakt kommen

Wie können Sie Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld erreichen?

Wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen können, erfahren Sie in unseren Kommunikationsaktivitäten und White-Label-Materialien. Um speziell Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld zu erreichen, können diese Maßnahmen hilfreich sein:

→ Soziale Medien (zum Beispiel Facebook oder Instagram)

→ Verteilung von Flyern

→ Berichterstattung in lokalen Zeitungen oder im Radio

Wo erreichen Sie Haushalte mit viel Zeit und wenig Geld?

→ Vereins-/Verbandsveranstaltungen

→ Lokale/regionale Veranstaltungen

→ Kulturelle Aktivitäten (zum Beispiel Theater)

→ Vereine (zum Beispiel Sport, Radfahren, Wandern, Musik)

→ Discounter (je nach Einkommen)

→ Sozialmärkte

→ Arztpraxen

→ Städtische Ämter/Gemeindeämter

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie mit dieser Zielgruppe in Kontakt treten können, finden Sie unter Wie man Konsument erreicht.

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs