• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start//Förderdarlehen
Förderung

Förderdarlehen


Um Investitionen die im öffentlichen Interesse liegen zu fördern, werden öffentliche Darlehen zu günstigen Zinsen Angeboten. Damit sollen spezifische Investitionen angereizt und auch für Personen oder Unternehmen ermöglicht werden, die sonst nicht in der Lage sind, einen Kredit zu erhalten oder ihr Vorhaben anders gestalten würden. Dies ist etwa beim Neubau von Wohngebäuden der Fall. Hier gibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Darlehen unter bestimmten Voraussetzungen aus. Dazu gehören beim Neubau bestimmte Heiz- und Dämmvorgaben, die erfüllt werden müssen. Die Förderdarlehen werden oft durch regionale Banken ausgegeben, können aber auch direkt von der KfW kommen.

Seitenspalte

Ähnliche Themen

  • Bürgschaft
  • Crowdfunding
  • Förderdarlehen
  • Geschäftsanteil
  • Klimasparbrief
  • Kredit
  • Leasing
  • Nachrangdarlehen
  • Steuervergünstigungen
  • Zuschuss
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs