• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Werbematerial/PowerPoint Folien

PowerPoint Folien

Bereiten Sie eine wirkungsvolle Präsentation Ihrer Energiegemeinschaft vor und nutzen Sie dafür die vorbereiteten PowerPoint-Folien als Startpunkt. Wählen und adaptieren Sie einzelne Folien aus dem bereitgestellten Set, wie sie am besten zu Ihrem Projekt passen. Fügen Sie Ihr eigenes Logo und eigene Bilder ein.  

Downloads

  • PowerPointfolien Set

Diese Präsentation bietet Ihnen zwei wichtige Hilfestellungen: 

  • ein Konzept zur Strukturierung einer überzeugenden Präsentation und 
  • ein anpassbares Design. 

Wie Sie das PowerPoint-Folienset verwenden: 

  • Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie sie ab. 
  • Fügen Sie das Logo Ihrer Energiegemeinschaft ein oder löschen Sie den Platzhalter, wenn Sie kein Logo haben. Klicken Sie dazu auf Ansicht → Folienmaster und bearbeiten Sie die erste Folie.  
  • Gestalten Sie eine individuelle Präsentation, indem Sie Informationen zu Ihrer Energiegemeinschaft einfügen. 
  • Ersetzen Sie die Symbolbilder mit Ihren eigenen Fotos: Bild auswählen → rechter Mausklick → Bild ändern 
  • Lockern Sie die Präsentation auf, indem Sie Pfeile, Infoboxen, Piktogramme und Diagramme einfügen, wie auf den Folien 8, 9, 16, 17 gezeigt wird. Sehen Sie sich auch die Notizen auf den Folien 16 und 17 an. 

Beim Erstellen Ihrer eigenen Präsentation können folgende Tipps hilfreich sein: 

Das sollten Sie machen

Vorbereitung der Folien und Plan der Präsentation:  

  • Bereiten Sie die Folien so vor, dass Sie zwei Minuten je Folie sprechen. 
  • Planen Sie einen Zeitpuffer für Fragen aus dem Publikum ein. Sie können die Beantwortung der Fragen auch an das Ende der Präsentation verlagern. 
  • Nennen Sie die zentralen Informationen in den Folien: 
    • Beantworten Sie die 5 Ws so gut wie möglich: was, wer, warum, wann, wo 
    • Rufen Sie zum Mitmachen auf: Wecken Sie in den Zuseher:innen den Wunsch mitzuwirken.  
    • Nennen Sie die Vorteile einer Teilnahme an Ihrer Energiegemeinschaft, zum Beispiel durch eine Aufzählung. 
    • Geben Sie Ihre Kontaktdaten an. 
  • Stellen Sie sicher, dass der Inhalt der Folien gut strukturiert ist. Gibt es eine chronologische Abfolge oder thematische Blöcke, die zusammengehören? 
  • Verwenden Sie visuelle Elemente wie Bilder oder Illustrationen und ein Projektlogo, wenn vorhanden.
  • Verwenden Sie interaktive Elemente wie Fragen an das Publikum.

Sprechen Sie die Präsentation durch und stoppen Sie die Zeit: 

  • Wenn Sie Diagramme und Bilder verwenden, nehmen Sie sich Zeit, diese zu beschreiben (x- und y-Achse, was wird dargestellt et cetera), bevor Sie erklären, warum Sie sie dem Publikum präsentieren.  
  • Versuchen Sie, so viel wie möglich frei zu sprechen, sodass Sie Augenkontakt mit Ihrem Publikum halten können. 
  • Beim Präsentieren haben einige die Neigung, schneller zu sprechen als in einem gewöhnlichen Gespräch. Versuchen Sie, eine gleichmäßige und entspannte Sprechgeschwindigkeit zu halten, und pausieren Sie kurz nach den Sätzen, damit das Publikum Zeit hat, die Informationen aufzunehmen. 
  • Wenn Sie komplexe Inhalte oder Informationen präsentieren, die für das Publikum neu sind, versuchen Sie Analogien zum täglichen Leben zu finden, zum Beispiel ein Photovoltaikpaneel mit einer bestimmten Leistung produziert pro Tag genug Energie, um mit einem Elektroauto von Ort A nach Ort B zu fahren.

Während der Präsentation:  

  • Wenn es Ihnen schwerfällt, Augenkontakt mit Personen zu halten, können Sie Ihren Blick auch einfach etwas hinter die letzte Reihe des Publikums richten. 

Das sollten Sie nicht machen

  • Folien mit Informationen überladen 
  • Zu viele, ablenkende Effekte einsetzen 
  • Schriftgrößen von kleiner als 14 bis 16 Punkt für den Standardtext verwenden 
  • Mehr als acht Zeilen Text pro Folie schreiben 

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Präsentation bestmöglich potenzielle Mitglieder gewinnen, unter Präsentationen auf Veranstaltungen.  

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs