• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/So sprechen Sie Mitglieder an/Präsentationen auf Veranstaltungen

Präsentationen auf Veranstaltungen

© charlesdeluvio

Hier finden Sie unser White-Label-Material für diese Maßnahme: PowerPoint-Folien, Flyer, Factsheet

1 Bereiten Sie eine wirkungsvolle Präsentation über Ihre Energiegemeinschaft vor

Verwenden Sie geeignetes Material aus unserem Kommunikations-Toolkit (PowerPoint-Folien, Factsheet) und tragen Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Projekt ein.

2Wählen Sie ein Event aus

Option 1: Machen Sie ein Brainstorming zu Veranstaltungen in Ihrer Region, auf denen Sie diese Materialien präsentieren könnten. Fragen Sie die Organisator:innen nach einer Möglichkeit, Ihr Projekt vorzustellen.

Verschiedene Zielgruppen können auf verschiedenen Veranstaltungen erreicht werden. Wie finden Sie die richtigen Veranstaltungen für Ihre Zielgruppe?

  • Um mit Familien in Kontakt zu treten, denken Sie an Veranstaltungen in Schulen oder Familiensportvereinen.
  • Um Großeltern oder wohlhabende Rentner:innen anzutreffen, können Sie Veranstaltungen in Seniorenclubs, Bridgeclubs, Stammtischen und so weiter besuchen.
  • Dorffeste oder Versammlungen auf kommunaler Ebene könnten ein guter Ort sein, um ein breites Spektrum verschiedener Zielgruppen zu finden.
  • Um Landwirt:innen zu begegnen, denken Sie an Stammtische, Bauernverbände, Bauernmärkte und so weiter. Nutzen Sie diese Veranstaltungen auch, um persönlich auf konventionelle und ökologische Landwirt:innen zuzugehen und sie einzuladen, bei einem Folgetreffen weitere Einzelheiten zu besprechen.

Option 2: Sie organisieren Ihre eigene Veranstaltung

3Präsentieren Sie Ihr Projekt und bringen Sie die Zuhörer:innen dazu sich zu beteiligen

Versuchen Sie auch, mögliche Mitglieder, Multiplikator:innen oder Investor:innen auf diesen Veranstaltungen persönlich anzusprechen und laden Sie sie ein, weitere Einzelheiten in einem Folgetreffen zu besprechen.

Denken Sie daran: Bringen Sie Ihren Flyer und Ihr Factsheet zu der Veranstaltung mit.

Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs