• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Leitfäden/Leitfaden Energiespar- und Energieliefercontracting

Leitfaden Energiespar- und Energieliefercontracting

Das Geschäftsmodell „Contracting“ als Solches ist keine neue Erfindung. Schon seit mehreren Jahrzenten existieren nachhaltige Contractingmodelle (z. B. Beleuchtung, BHKW…) und finden auch bei Energiegenossenschaften immer mehr Anklang. Es gibt nachweislich mindestens 20-30 Energiegenossenschaften, die Contractingmodelle in Deutschland mit Kommunen und Gewerbeunternehmen aufgesetzt haben – insofern ist mit ca. 50 Projekten am deutschen Markt zu rechnen. Das zeigt, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, selbstständig, mit gewerblichen und/oder öffentlichen Partnern Projekte umzusetzen.

  • Anwendbarkeit-Inhalt:
    Energiegenossenschaft
  • Zielgruppe:
    Akteure der Energiegenossenschaft
  • Herausgeber:
    DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
  • Seiten:
    16

Der Leitfaden ist kostenlos verfügbar

Zugang zum Leitfaden
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs