Die größer werdende Bedeutung des Themas Mobilität hat zu einer Vielzahl neuer Carsharing-Anbieter in Städten geführt. Dabei stehen den Mitgliedern in einem festgesetzten Gebiet Fahrzeuge zur freien Nutzung zur Verfügung und die Nutzung wird über einen Grundpreis und einen variablen Tarif je Minute und gefahrenem Kilometer abgerechnet. Die Freischaltung funktioniert im Normalfall über eine Smartphone-App. Besonders in ländlicheren Gegenden, in denen weniger öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, sind Mobilitätslösungen dringender gefragt denn je. Diese Lücke wird in verschiedenen Regionen bereits von Energiegenossenschaften gefüllt.