• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
SHAREs Logo
Deutsche Informationsplattform
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften

Gemeinsam die Energiewende gestalten

  • Inspirieren lassen
  • Aktiv werden
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Geschäftsmodelle
    • Projekt finanzieren
    • Rechtliches
    • Online-Tools
    • Leitfäden
    • Karten und Information in den Bundesländern
  • Mitglieder gewinnen
    • Kernbotschaften
    • Zielgruppenprofile
    • Mitglieds-Typen
    • Werbematerial
    • Fotodatenbank
  • Themen entdecken
    • Wärmenetze
    • Was kommt nach der Einspeisevergütung?
    • Unternehmerische Entwicklung einer Energiegenossenschaft
  • Vernetzen
  • Show Search
Hide Search
Start/Projekt finanzieren/Kredit/KfW – Finanzierung

KfW – Finanzierung

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 setzt sie sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.

Allein 2021 hat sie dafür ein Fördervolumen von 107 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Davon flossen 33 % in Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz. Mit ihren Finanzierungs- und Förderleistungen handelt sie im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und trägt weltweit zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei.

Die KfW hat fast 50 % der in Deutschland installierten Kapazität an erneuerbaren Energien finanziert. Die staatliche Bank bietet finanzielle Unterstützung für neue energieeffiziente Gebäude und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energiespeicherung sowie für den Aufbau kommunaler Infrastruktur und Investitionen in energieeffiziente Nichtwohngebäude. Die KfW bietet auch einen festen Zuschuss für Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Die KfW finanziert Projekte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien:

  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen

Für Energiegemeinschaften können alle drei Förderbereiche relevant sein.

Details zu den KfW-Fördermöglichkeiten werden hier beschrieben: https://www.kfw.de/kfw.de.html

Letzte Aktualisierung am November 6, 2022

Wie Investoren erreicht werden können

Das wichtigste Merkmal von Investoren ist ihre Motivation (und ihre Möglichkeiten), in erneuerbare Energien zu investieren. Investoren…

Finanzielle Vorteile

Treffen Sie eine kluge und nachhaltige Entscheidung! 

Rechenwerkzeuge

Hier finden Sie die wichtigsten Berechnungsinstrumente für Ihre Bürgerenergieprojekte.

Seitenspalte

Ähnliche Themen

  • KfW – Finanzierung
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.

www.dgrv.de

 

Icons by icons8

  • LinkedIn
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • FAQs